Die zweifelhaften Ermittler und Schnüffler am Meditationsforschungsinsitut der Schweiz (MRIS) – sind sie alle Täter die erwischt werden wollen?

Last Updated on February 17, 2025 by pg@petergamma.org

Mitglieder der Familie einer führenden Schweizer Musikerin

machten vor einer Besprechung auf der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich, nach einer Besprechung während der Nachtruhe auf Peter Gamma von www.petergamma.org

zielend Lärm.

Verzweifelt flüchtet er in ein Zimmer in der Umgebung von Zürich. Dort wird er wiederholt von der Kantonspolizei Zürich kontrolliert, die ihn als „psychisch auffällig“ deklariert:

Aber er ist nicht psychisch auffällig, sondern nur sehr verärgert über alles was passiert ist.

Nach einer heftigen Bescherde von Peter Gamma bei einem ehemaligen Mitglied der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich darüber dass man gegen Mitglieder der Familie einer führenden Schweizer Musikerin die vor einer Besprechung und nach einer Besprechung auf der Liegenschafterwaltung der Stadt Zürich und während der Nachtruhe Lärm machten nichts machen könne, zieht die Mutter der führenden Schweizer Musikerin die angeblich ein nicht lösbares Hörproblem hat in ein Altersheim der Stadt Zürich.

Peter Gamma geht zurück ans MRIS in die Stadt Zürich. Aber die Nachmieterin der schwerhörigen Grossmutter scheint ein jüngerer Klon zu sein der Grossmutter. Alles an ihr ist identisch mit der Grossmutter ausser ihr Hörproblem. Und auch die Probleme die sie Peter Gamma von www.petergamma.org verursacht.

Haben all diese Täter am MRIS erneut das Ziel die Rasselbande der Kinder der Musikerin in die Wohnung unter Peter zu treiben um dort eine Radaubude einzurichten?

Peter muss nur ein paar Schritte in seiner hellhörigen Wohnung machen, dann geht die Germanistin und Berufsberaterin im Haus in den Estrich über Peter und lässt schwere Gegenstände runterfallen. Ist auch diese Germanistin psychisch auffällig? Sie gehört dazu noch zu den führenden Bergsteigerinnen der Schweiz.

Ist ein weiterer Täter der Sohn der Mutter der führernden Schweizer Musikerin? Er, der anstelle der Musikerin an Gesprächen an der Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich teilgenommen hat? Auffällig an ihm ist seine Hornbrille die der von Charles Weissmann gleicht. Und er hat einen grossen Riss in seiner Hose. Ist er ein psychisch auffälliger Sozialhilfeempfänger?

Ist er einer der Hauptdrahtzieher des Falls? Ein Sozialhilfeempfänger der vorsätzlich Straftaten begeht, weil er krank ist und Hilfe braucht, und hofft auf diesem Weg Sozialhilfe zu bekommen und in Ruhe gelassen zu werden?

Und findet sich die Mafia zwischen diesen Sozialhifleempfänger und Polizisten in einem Zentrum für Konflktlösung und Oerlikon? Ein Zentrum welches Peter konstant herausfordert um ihn auszuforschen?

Wenn Peter ein paar Schritte macht in seiner Wohnung, hört er dass seine Nachbarin in der unteren Wohnung auch ein paar Schritte macht. Das ist wie in einem Horrorfilm. Zum drittenmal wird Peter durch solche Dinge in sein Zimmer getrieben so dass er sich kaum mehr bewegen kann. Nur wenn er sich nicht mehr bewegt wird er in Ruhe gelassen.

Wenn er dann rausgeht, findet er die Sozialhilfeempfänger vor dem Haus versammelt. Sie rauchen, essen Sandwiches und plaudern.

Peter benutzt Küche und Bad in seiner Wohnung nicht mehr, und schleicht sich nur noch nachts auf eine öffentliche Toilette. Da kommt ihm ein Schwarm von Taxifahren, Lieferwagenfahren, Velofahrern und Fussgänger entgegen. Alles Sozialhilfeempfänger die an Einsatzprogrammen teilnehmen müssen und für die Stadtpolizei Zürich Peter ausforschen müssen? Peter, der per Satellit überwacht wird, und von einer Horde nächtlicher Ermittler kontrolliert wird?

Als Peter nachts in eine öffentliche Toilette geht, schneidet ein Taxifahrer mitten in der Nacht ihm den Weg ab, und geht vor ihm auf die Toilette. Aehnliches hat Peter schon im Haus der MRIS erlebt. Und alles sind schreckliche Gängeleien.

Zeit dass der Biologe Peter Gamma von www.petergamma.org eine unabhängige wissenschafltiche Untersuchung zusammen mit einem unabhängigen Zeugen und einem Anwalt auf dem Nivea des rechtswissenschaftlichen Dienst der der Universität Zürich durchführt. Denn sein Vertrauen in Musiker, städtische Beamte und Sozialhilfeempfänger die an Arbeitseinsätzen als Ermittler teilnehmen müssen und Polizisten die denen den Auftrag gegeben haben zu ermitteln und sie kontrollieren müssen ist zerstört.