Last Updated on February 7, 2025 by pg@petergamma.org
An Belästiger

schrieb auf seinen Briefkasten, dass er Lagerist und Logistiker sei der für eine Firma arbeitet die ihn wieder fit mache für den Arbeitsmarkt.
Und dann fing er an Peter Gamma from www.petergmma.org zu belästigen:

Dann sagte er zu Peter: er sei krank und brauche Hilfe, Peter solle auf die Polizei.
Dann hörte Peter den Stalker zu seiner Freundin sagen:
„er hätte ein gutes Gefühl dabei (beim stalken?“), sie liessen ihn nicht in Ruhe“.
Heisst dass wenn er stalkt, dass „sie“ ihn dann in Ruhe lassen?
Aber der Stalker der sich darüber beschwerte, dass er nicht in Ruhe gelassen werde, liess andererseit Peter Gamma nicht in Ruhe. Und Peter beschwerte sich beim Stalker persönlich. Und er antwortete: Was du sagst, geht in mein eines Ohr hinein und in mein anderes Ohr hinaus. Aber warum tut der Stalker dies?
Werden zum Beispiel Straftäter die Sozialhilfe beziehen von Arbeitseinsatzprogrammen freigestellt? Und ist die Erklärung für die Angriffsorgel, dass Sozialhilfeempfänger auf diese Weise belohnt werden für das Begehen von Straftaten, indem sie nicht mehr an Arbeitseinsatzprogrammen teilnehmen müssen und in Ruhe gelassen werden?
Comments are closed.